Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Er ist ohne Zweifel der berühmteste Bürger der Stadt. Hier verbrachte er die Hälfte seines Lebens, wirkte von 1852 bis 1865 im heutigen Stadtteil Heddesdorf als Bürgermeister und fand dort 1888 seine letzte Ruhestätte. Das große soziale Engagement Raiffeisens ist ein herausragendes Beispiel aus einer Stadtgeschichte, in der Freiheit und Toleranz schon früh gelebt wurden und in der der Einsatz für Schwächere Tradition hat.
Ständige Präsentation zu Raiffeisen:
In einer museumspädagogisch aufbereiteten, ständigen Präsentation im Roentgen-Museum erfährt der Besucher von den Lebensstationen „Vater Raiffeisens“, auf den die heutigen Raiffeisen-Genossenschaften und Raiffeisen-Banken zurückgehen. 1852 wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) Bürgermeister in Neuwied-Heddesdorf. Die Not der Bevölkerung im Westerwald veranlasste ihn, als Hilfe zur Selbsthilfe verschiedene Vereine und Genossenschaften zu gründen. Aus der Idee Raiffeisens, dessen Name heute weltbekannt ist, entwickelte sich eine internationale und leistungsfähige Organisation. Diese Idee wurde als immaterielles kulturelles Welterbe der UNESCO anerkannt.
Die mit Möbeln und Hausrat aus der Zeit Raiffeisens eingerichteten „Westerwaldstuben“ im Roentgen-Museum bilden eine wichtige Ergänzung zum sozialgeschichtlichen Umfeld des großen Genossenschaftsgründers. Man erhält so Einblick auch in das Leben der „einfachen“ Leute, einer sozialen Klasse, verschieden von der Klientel für Roentgen-Möbel oder Kinzing-Uhren.
Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Tel.: 02631 803606
www.roentgen-museum-neuwied.de
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 11-17 Uhr, Sa. und So. von 14-17 Uhr
29. März bis 30. April
Wanderausstellung "Das Beispiel nützt allein. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt".
Die Ausstellung wurde vom "Institut für Geschichtliche Landeskunde" der Universität Mainz konzipiert.
Zu sehen sind Inhalte zum Leben und Wirken F.W. Raiffeisens in Form von Fotos und Texten auf insgesamt 11 Rollups.
Raiffeisen FinanzCenter Neuwied, Langendorfer Straße 147, Neuwied
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Mo. und Do. bis 18 Uhr
Fr. 8.30 bis 14 Uhr
22. April, 15 Uhr
Führung Histor. Persönlichkeiten - 2018 im Fokus: F.W. Raiffeisen
Treffpunkt: vor der Matthiaskirche
keine Anmeldung, Informationen in der Tourist-Information Neuwied, 02631 802 5555
Sonntag, 29. April, 17 Uhr
Lesung "F.W. Raiffeisen - Bankier der Barmherzigkeit"
mit Prof. Dr. Dr. Michael Klein
Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Tel. 02631 803606
www.roentgen-museum-neuwied.de
5. Mai, 14 Uhr
Raiffeisenführung mit Edda Perske.
Anmeldung beim Verein Niederbieberer Bürger unter 02631 357151
4. bis 17. Juni
Raiffeisenwochen der Ev. Kirche Neuwied
Ausstellung zum Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Der Mensch Raiffeisen - die Genossenschaftsidee
Café Auszeit, Engerser Straße 34, Neuwied
4. Juni, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
4. Juni, 20 Uhr
Vortrag: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)
Christ - Reformer - Visionär
mit Prof. Dr. Dr. Michael Klein,Hamm
Café Auszeit, Engerser Straße 34, Neuwied
7. Juni, 20 Uhr
Vortrag Raiffeisens Genossenschaftsidee
Vorstellung der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit
mit Gisela Menden, Öffentlichkeitsreferentin des Westdeutschen Förderkreises
Café Auszeit, Engerser Straße 34, Neuwied
11. Juni, 20 Uhr
Lesung: Der Mensch Raiffeisen - erlesen aus Briefen und Tagebüchern
mit Sonja Hauertmann
Café Auszeit, Engerser Straße 34, Neuwied
17. Juni, 10 Uhr
Ökumenischer Familiengottesdienst und Raiffeisenfest
Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied, Dierdorfer Str. 39
8. Juni, 16 Uhr
Busfahrt und Rundgang „Auf den Spuren Raiffeisens in Heddesdorf und Neuwied" mit Stadtführer Björn Ritter, danach gemütlicher Ausklang
Kartenverkauf für 5€ bei der ev. Kirchengemeinde Heddesdorf unter 02631 23106
1. Juli, 13 Uhr
Raiffeisen-Bustour: Neuwied - Weyerbusch - Flammersfeld - Raiffeisenstraße - Grabstätte Raiffeisen
Dauer ca. 4 Stunden
Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, 02631 802 5555
19. August
Raiffeisentriathlon
1. September
200 Jahre Raiffeisen - 50 Jahre Ringmarkt im Raiffeisenring Heddesdorf
um 15 Uhr Aufführung des Theaterstücks "Ben auf den Spuren Raiffeisens" von der Bartels Bühne Flammersfeld, Eintritt frei
8. September, 14 Uhr
Führung "Auf Raiffeisens Spur in Heddesdorf"
Treffpunkt: Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum
Weitere Informationen: Tourist-Information, 02631 802 5555
6. Oktober
ca. 12 bis 14 Uhr Stopp der 40. Raiffeisen Veteranenfahrt in Neuwied
7. Oktober
15 Uhr Führung Histor. Persönlichkeiten - 2018 im Fokus: F.W. Raiffeisen
Treffpunkt: StadtGalerie, Schlossstraße 2
keine Anmeldung, Informationen in der Tourist-Information Neuwied, 02631 802 5555